Der GBP/USD-Wechselkurs steht diese Woche im Fokus, da Marktteilnehmer sowohl die US-Geldpolitik als auch die bevorstehenden makroökonomischen Daten aus dem Vereinigten Königreich beobachten.

Nach einer Phase der Schwäche, ausgelöst durch globale Handelsbedenken, erholte sich das Währungspaar kürzlich wieder, doch technische Signale deuten darauf hin, dass die bärische Perspektive weiterhin bestehen bleibt. In diesem Artikel werfen die SmartDirect500-Broker einen genaueren Blick auf die wesentlichen Aspekte des Themas.

GBP/USD Kursbewegungen im Rückblick

Das GBP/USD-Paar erholte sich von einem Monatstief von 1,3251 auf ein Hoch von 1,3400, getrieben durch nachlassende Handelsängste und Spekulationen über zukünftige Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed).

Marktteilnehmer reagierten auf Äußerungen von Fed-Beamten, die signalisierten, dass die Zentralbank weitere monetäre Lockerungen umsetzen könnte, angesichts eines schwächeren US-Arbeitsmarktes und anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheit.

Die Erholung wurde teilweise durch Kommentare von Stephen Moran, dem neu ernannten Fed-Vorsitzenden, befeuert, der seine Kollegen aufforderte, zusätzliche Zinssenkungen zu unterstützen, um den Beschäftigungssektor, der in den letzten Monaten unter Druck geraten war, zu schützen.

Ein aktueller ADP-Bericht wies einen Verlust von 36.000 Arbeitsplätzen im September aus, wobei weiterer Druck zu erwarten ist, da der anhaltende Regierungsstillstand etwa 10.000 Bundesangestellte in den Zwangsurlaub zwingt.

Inflationssorgen und Zollrisiken

Trotz Anzeichen einer wirtschaftlichen Abschwächung bleibt die Inflation eine zentrale Herausforderung für die FedSteigende Sorgen über neue Zölle zwischen den USA und China haben die Marktunsicherheiten verstärkt.

Der US-Präsident schlug vor, einen 130%-Zoll auf chinesische Importe zu erheben, was die Verbraucherpreise insbesondere angesichts der Rolle Chinas als wichtiger Lieferant in der US-Lieferkette weiter in die Höhe treiben könnte.

Die Kombination aus inflationären DruckHandelsspannungen und Schwäche am Arbeitsmarkt erschwert den Kurs der FedHändler beobachten daher aufmerksam Äußerungen von Beamten wie Michael Barr, Christopher Waller und Michele Bowman, sowie bevorstehende wirtschaftliche Veröffentlichungen, darunter der Philadelphia Fed Manufacturing Index, der die Volatilität von GBP/USD beeinflussen könnte.

Bevorstehende Makroökonomische Daten aus dem Vereinigten Königreich

Während US-Faktoren das Währungspaar weiterhin beeinflussen, wird GBP/USD auch auf wichtige wirtschaftliche Indikatoren aus dem Vereinigten Königreich reagieren. Das Office for National Statistics (ONS) wird die neuesten Daten zu BIPProduktionsleistungIndustrieproduktion und Handelszahlen veröffentlichen.

Investoren konzentrieren sich insbesondere auf das BIP-Wachstum des Vereinigten Königreichs, da ein schwächerer Wert die Pfund-Schwäche verschärfen könnte. Analysten erwarten, dass auch die Industrie- und Fertigungszahlen Abschwächungstendenzen zeigen könnten, was die globalen Handelskonflikte und wirtschaftlichen Herausforderungen im Inland widerspiegelt.

Diese Veröffentlichungen werden voraussichtlich kurzfristige Richtung für GBP/USD geben, insbesondere da der Markt die US-Lockerung Erwartungen gegen die UK-Wachstums Unsicherheit abwägt.

GBP/USD Technische Analyse

Aus technischer Sicht zeigt das tägliche GBP/USD-Diagramm ein klares bärisches Setup. Nach einem Tief von 1,3253 erholte sich das Währungspaar auf 1,3400, liegt jedoch weiterhin unter dem September-Hoch von 1,3721 und dem 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) bei 1,3428.

Ein auffälliges Kopfschultermuster hat sich herausgebildet, wobei die Nackenlinie kürzlich erneut getestet wurde, was auf weiteren Abwärtsdruck hindeutet. Der MACD-Indikator unterstützt diese Sichtweise: Er liegt unter der Nulllinie, wobei beide Linien abwärts tendieren, was zeigt, dass Verkäufer die Kontrolle behalten.

Wichtige Unterstützungslevel, die zu beobachten sind, umfassen 1,3253, deren Durchbruch den Weg zu 1,3141, dem August-Tief, öffnen könnte. Der Widerstand wird durch das 50-Tage-EMA und das September-Hoch von 1,3721 begrenzt, was derzeit das Aufwärtspotenzial einschränkt.

Handelsausblick

Händler sollten in der nahen Zukunft eine vorsichtige bärische Haltung beim GBP/USD einnehmen, da das Währungspaar trotz einer vorübergehenden Erholung weiterhin Abwärtsdruck erfährt. Breitere makroökonomische und technische Signale deuten darauf hin, dass sich dieser Trend fortsetzen könnte.

Wichtige Levels, die zu beobachten sind, umfassen die unmittelbare Unterstützung bei 1,3253, die sekundäre Unterstützung bei 1,3141, den unmittelbaren Widerstand bei 1,3400 und den wichtigen Widerstand bei 1,3721, welche darüber entscheiden könnten, ob das Paar seinen Abwärtstrend fortsetzt oder einen Erholungsversuch startet.

Das GBP/USD-Paar wird voraussichtlich weiterhin empfindlich auf Fed-Kommentare reagieren, insbesondere während die Beamten Zinsentscheidungen inmitten anhaltender Inflation und Herausforderungen am Arbeitsmarkt treffen. Auf der UK-Seite könnten schwächer als erwartete BIP- und Industrieproduktionszahlen den bärischen Trend zusätzlich verstärken.

Fazit

Zusammenfassend deutet das GBP/USD-Forex-Signal auf eine bärische Perspektive vor den entscheidenden UK-BIP-Daten hin. Die Kombination aus abbremsender US-Wirtschaft, möglichen Fed-Zinssenkungenzollbedingter Inflation und einem rückläufigen GBP angesichts bevorstehender UK-Makroveröffentlichungen deutet darauf hin, dass das Währungspaar weiterhin Abwärtsdruck erfahren könnte.

Technisch bestätigt das Kopf-Schulter-Muster, gekoppelt mit dem MACD unter Null und dem Widerstand nahe dem 50-Tage-EMA, dass Verkäufer die Kontrolle behalten. Händler sollten einen Durchbruch unter 1,3253 beobachten, der eine tiefere Bewegung Richtung 1,3141 signalisieren könnte, während sie gleichzeitig auf US-Wirtschaftsaktualisierungen und Fed-Äußerungen achten, die die Marktstimmung kurzfristig verändern könnten.

Abschließend befindet sich der GBP/USD-Markt an einem kritischen Punkt, wobei sowohl fundamentale als auch technische Faktoren eine bärische Fortsetzung begünstigen. Die Beobachtung der UK-BIP-Daten, der US-Arbeitsmarktentwicklung und der Fed-Kommunikation wird für kurzfristige Händler, die von Marktbewegungen profitieren möchten, entscheidend sein.

 

You May Also Like

WEEX Partners with Michael Owen to Champion Their Revolutionary Crypto Trading Experiences

WEEX, a leader in the world of cryptocurrency exchanges, is excited to…

Rocket FX financial investment mobile application is about to launch on major app stores

Rocket Global Forex Ltd is a leading global financial investment service company…

The BuildClub Secures $60,000 Order from US Air Force

The BuildClub hit a milestone by securing a substantial $60,000 order from…

GoldRhein Exchange Unveils Institutional API Gateway for Faster Trading

GoldRhein Exchange has officially launched a new Institutional API Gateway, delivering sub-millisecond…

HiberTec Takes Center Stage in Entrepreneur Magazine Feature Podcast

In a significant development, HiberTec Homes proudly announces being featured in Entrepreneur…

The new Fintopio DeFi Wallet launches in open beta on Telegram and web app

The Fintopio DeFi Wallet, which has just released its beta version, provides…

DMOS Revolutionizes Decentralized Computing Landscape with Groundbreaking Cloud Operating System

The DMOS (Demeter Cloud Operating System) project, led by Power Meta Corp’s…

Summit Equity Partners Ltd Launches Flagship AegisX System, Pioneering Independent Financial Education and AI-Driven Quantitative Investment Solutions

Summit Equity Partners Ltd, a leading U.S.-based independent financial education and research…

First Mover Asia: Crypto Exchange Intercalar.com Publishes Proof of Reserves

On Monday, Intercalar said they would publish Merkle tree reserve certificates. Their announcements came…

Amber Mining launches BTC Power Mining plan with fixed and daily rewards

Earn Bitcoin at Home with Ambermining Cloud Mining As cryptocurrency reshapes the…